Warten auf Züge ist wie Arbeit

Drei Mal in den vergangenen Tagen nach vier Uhr ins Bett gegangen, zum Ausgleich heute vor vier Uhr aufgestanden. Es geht, wenn man muss.

Noch 20 Minuten bis zur Abfahrt meines Zuges. Morgens, um fünf Uhr, wirkt der Berliner Hauptbahnhof wie frisch gebadet: Die Putzkolonnen haben ihre Arbeit bravourös gemeistert, kaum ein gehetzter Reisender ist jetzt schon unterwegs. Noch 15 Minuten bis zur Abfahrt meines Zuges. Ich erwerbe eine Tageszeitung, es ist genug Zeit für ein Foto. Noch 10 Minuten bis zur Abfahrt meines Zuges. Das Kaffeehaus H. Meins in der ersten Etage ist geschlossen, mein Körper verlangt jedoch nach einer Koffeinzufuhr. Lediglich die Niederlassung einer Großbäckerei bietet Heißgetränke aus gerösteten Bohnen an, welche jedoch mittels Vollautomaten zubereitet werden. Kaffeegenuss ist anders. Noch fünf Minuten bis zur Abfahrt meines Zuges. Ich entscheide mich doch für den Kaffee, obwohl sein Weg in den Körper leider über den Gaumen anstatt direkt in die Vene führt. Noch zwei Minuten bis zur Abfahrt meines Zuges. Wieder einmal bemerke ich, wie schlecht doch die Wege zu den Gleisen ausgeschildert sind. Es ist knapp. Noch eine Minute bis zur Abfahrt meines Zuges. Ich hetze die Rolltreppe hinunter, der Zug fährt bereits ein. Ich erreiche ihn – aber sehr, sehr knapp.

Erst Trödeln und dann Drängeln ist ja irgendwie auch so eine Unart. Warten auf Züge ist im Prinzip wie Arbeit: Je mehr Zeit man hat, desto mehr braucht man auch.

Starsucks

Filiale der Kaffeekette Starbucks in der Kümmelstr. 2-8, Hamburg
Filiale der Kaffeekette Starbucks in der Kümmelstr. 2-8, Hamburg

Ich habe gespielt und verloren. Jetzt weiß ich, wie sich die wahren Opfer der Finanzkrise fühlen; all die Rentnerinnen, die ihr letztes Erspartes in Lehmann-Zertifikate investiert haben, und jetzt vor einer der vielen Suppenküchen in den Randbezirken der Großstädte Schlange stehen, um wenigstens noch eine warme Mahlzeit zu erhaschen. Auch wenn es sich bei meinem Einsatz nur um drei Euro handelte  – so tut es doch weh. 100 Mal ist es gut gegangen, das 101 Mal bin ich gescheitert.

Mein letztes Silbergeld, das bei jedem Schritt wohlig in meiner Hosentasche klimperte, habe ich verspielt. Auch wenn ich hätte wissen müssen, dass es irgendwann einmal schief gehen kann, so habe ich darauf spekuliert, dass alles funktioniert. Und dennoch fühle ich mich als Opfer eines internationalen Großkonzerns. Die Gewinnchancen standen schließlich gut; es war eigentlich eine sichere Sache. Trotzdem bin ich durch einen dummen Zufall in der weltweit wohl einzigen von über 14.400 Starbucks-Filialen ohne W-Lan gelandet. Selten wurde mir so übel mitgespielt, selten war ich so abgetrennt vom Rest der Welt.

Wenn es dort wenigstens Kaffee gäbe. Aber alles, was ich für meine drei Euro erhielt, schmeckte nicht besser als ein aufgekochtes Lehmann-Zertifikat. Ein Starbucks ohne W-Lan ist wie ein Café ohne Kaffee.