Wenn vom Gebirge her der Föhn
Sich hinunterstürzt mit Gedröhn.
Dann, meine Lieben, schlagt Alarm.
Denn im Winter wirds jetzt zu warm.
Und in der Not fleht dann zum Retter,
Der uns befreit vom Kopfweh-Wetter.
Hier verspätet ein Neujahrsgedicht 2022 aus Helvetiens Landen:
Das alte Jahr, es war sehr durchzogen
Und schon gar nicht immer uns gewogen.
Vollpfosten, platt gedopt mit Impfphobie,
Betrieben schellend Freiheits-Blasphemie.
Drum war dies’ Jahr partiell verdorben.
Zu viele sind einfach so gestorben.
Nicht einmal die Hand konnt’ man sich geben.
«Es möchte kein Hund so länger leben.» (Goethe)
Was wird nun, ihr lieben Leute?
Sind wir nur noch eine Beute
Von der viralen Covid-Meute?
Bekennen wir es mit Verdruss:
Gut lebe man auch ohne Kuss?
Mit Social-Life ist erst mal Schluss?
Danke für die liebevolle Präsentation Hildebrandts Gedichts. Hatte länger schon danach gefahndet.
Klaus
HERBSTWIND BÄST MIT DICKER BACKE
FÄRBT DIE BLÄTTER BRAUN WIE KACKE
RAST DURCHS LAND WIE EIN IDIOT
UND MIR WIRD DIE NASE ROT
Schweizer Variante
Winter
Wenn vom Gebirge her der Föhn
Sich hinunterstürzt mit Gedröhn.
Dann, meine Lieben, schlagt Alarm.
Denn im Winter wirds jetzt zu warm.
Und in der Not fleht dann zum Retter,
Der uns befreit vom Kopfweh-Wetter.
Hach, wunderbar. War Dieter Hildebrandt in der Schweiz bekannt/beliebt?
Aber sicher. Bekannt und auch beliebt. Schon die frühen Schwarz-Weiss-Programme der Lach- und Schiessgesellschaft mit Ursula Noack.
Hier verspätet ein Neujahrsgedicht 2022 aus Helvetiens Landen:
Das alte Jahr, es war sehr durchzogen
Und schon gar nicht immer uns gewogen.
Vollpfosten, platt gedopt mit Impfphobie,
Betrieben schellend Freiheits-Blasphemie.
Drum war dies’ Jahr partiell verdorben.
Zu viele sind einfach so gestorben.
Nicht einmal die Hand konnt’ man sich geben.
«Es möchte kein Hund so länger leben.» (Goethe)
Was wird nun, ihr lieben Leute?
Sind wir nur noch eine Beute
Von der viralen Covid-Meute?
Bekennen wir es mit Verdruss:
Gut lebe man auch ohne Kuss?
Mit Social-Life ist erst mal Schluss?