Herbst

Herbst
Photo: lady-kinkling

Der Herbst, das sind doch nur ein paar Wochen des Übergangs zwischen Sommer und Winter, nichts weiter. Was soll man über ihn schon großartig schreiben? Manchmal ist es kalt, manchmal nass und manchmal stürmisch. Manchmal ist es kalt und nass, manchmal ist es kalt und stürmisch, machmal ist es nass und stürmisch, meistens ist es aber kalt, nass und stürmisch.

Die Baumkronen lichten sich zunehmend, und statt lieblichem Geträller der Singvögel, die nun allesamt gen Süden umgezogen sind, weckt einen das aufdringliche Geräusch des Nachbars Laubharke. Sorgsam schiebt er in aller Frühe den gelb-braun schimmernden Baumabfall zu kleinen Hügeln zusammen, die zwangsläufig vom nächsten Luftzug auf die Straße geweht werden, um dort die Bremswege der vorbeifahrenden Kraftfahrzeuge noch weiter zu verlängern, als es das direkt auf die Straße gefallene Blattwerk ohnehin schon tut. Die Zahl der Verkehrstoten lässt dies in ungeahnte Höhen schießen, wovon der Nachbar natürlich nichts ahnt, während er seine Kräuterteemischung zubereitet, obwohl er eigentlich lieber Kaffee trinkt — aber es ist ja Herbst, und da trinkt man nun einmal Tee, obwohl man gar nicht ernsthaft krank ist. Schließlich meint er es nur gut und will die sich auf dem Trottoir bewegenden Fußgänger vor Hals und Beinbruch bewahren. Mit sich und der Welt im Reinen gibt er noch etwas Kandis in den Tee und rührt bedächtig in der Tasse herum, bis sich dieser vollständig auflöst.

Seine Frau sitzt währenddessen in der Badewanne und nimmt ein Erkältungsbad. Bei ihr entfaltet der Tee leider nicht die gewünschte Wirkung, stellt sie fest, während sie lautstark in ihr Badewasser niest. Sehr wohl allerdings entfalten sich indes auch in diesem Jahr die zu dieser Jahreszeit typischen Herbstdepressionen — nicht zuletzt wegen der vielen Verkehrstoten vor ihrer Haustür.

Zum Glück ist ihr Psychiater ein kluger Mann. Er setzt nicht allein auf die Errungenschaften der modernen Pharmazieforschung, sondern empfiehlt — gerade in den dunklen Monaten — auf die stimmungsaufhellende Kraft des Sonnenlichts zu setzen. Einen Mallorcaurlaub aber kann sich das Paar gerade nicht leisten. Die Rechnungen des Psychiaters sind hoch und auch die steigenden Preise für Kräutertees und Erkältungsbäder reißen immer größere Löcher in die Haushaltskasse.

So entscheidet sich die Frau kurzerhand für den Besuch eines Solariums. Nur so ab und zu kann das sicher nicht schaden, denkt sich die Frau, bevor sie das Bräunungsstudio betritt. Als sie es zehn Minuten später mit Verbrennungen vierten Grades am gesamten Körper wieder verlässt, ändert sich ihre Meinung schlagartig. Sie kann nicht ahnen, dass der mit der Reparatur der Sonnenbank beauftragte Kundendiensttechniker auf dem Weg zu seinem letzten Einsatzort — ausgerechnet direkt vor ihrer eigenen Haustür — Opfer eines tragischen Verkehrsunfalls wurde.

Gleichzeitig und von all dem noch nichts ahnend, kippt ihr Mann angewidert den letzten Schluck Tee in den Ausguss, denn bekanntlich trinkt er viel lieber Bohnenkaffee, und was soll er auch Tee trinken, obwohl er gar nicht krank ist, nur weil der Kalender gerade Herbst anzeigt. Er freut sich schon auf den Winter, denn dann muss er endlich kein Laub mehr harken, sondern kann endlich seiner wahren Leidenschaft, dem Schneeschippen nachgehen.

“Und darüber soll ich schreiben?” denke ich. Nein, der Herbst ist keine Zeile wert.

Lektüre in Bus und Bahn

Bahngleistristesse

Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind leider häufig beschwerlich. Man sollte alles daran setzten, sich die Fahrzeit mit einer anregenden Lektüre so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollte man selbst einmal keinen adäquaten Lesestoff dabei haben, so kann man die Fahrtzeit für kurze Sozialstudien nutzen und seine Mitreisenden bei dem Genuss der sie anregenden Lektüre beobachten.

Der Jurastudent

Mir gegenüber in der U-Bahn sitzt ein Junger Mann. Er trägt ein hellblaues Hemd eines amerikanischen Herstellers, dessen Logo von einem berittenen Mannschaftssportler verkörpert wird. Sein fast schulterlanges Haar ist stark gegelt und akkurat zurückgekämmt. Neben einer Umlaufmappe seines CDU-Kreisverbandes hält er jene Sammlung von Gesetzestexten in der Hand, die von seinen Kommilitoninnen gern mit Henkeln versehen und so zu einer Handtasche umfunktioniert wird. Mit bedeutsamen Gesten blättert er mit seiner von einem großen Siegelring verzierten recht fleischigen Hand in seinen Gesetztestexten. Die Überlegenheit weicht jedoch plötzlich aus seinem Gesicht, als ihn der soeben zugestiegene Fahrkartenkontrolleur nach seinem Fahrausweis fragt, den der angehende Rechtskundige jedoch vorzuweisen nicht in der Lage ist.

Der Naturbursche

Mir gegenüber in der S-Bahn sitzt ein schlechtrasierter Mann. Er trägt eine olivfarbene Hose mit weiten Taschen und am Gürtel ein riesiges Messer, mit dem man sicher ohne größere Mühen einem gefährlichen Raubtier im Handumdrehen den Garaus machen könnte. Möglicherweise hat er sein gesamtes Vermögen in zahlreiche intensive Survivaltrainings investiert, was eine Erklärung dafür sein könnte, dass er sich nicht standesgemäß in einem vor Pferdestärken strotzendem Geländewagen fortbewegt, sondern auf die preisgünstigeren Transportmöglichkeiten des öffentlichen Personennahverkehrssystems zurückgreifen muss. Während man fast zusehen kann, wie sein Bart von Minute zu Minute wächst, blättert er, das Messer jederzeit griffbereit, im Blinker – Europas größter Anglerzeitschrift und träumt von einer Alster voller exotischer Raubfische.

Eine Bahnfahrt, die ist nicht immer lustig

Koffer

Eigentlich fahre ich gern mit der Bahn. Natürlich gibt es viele Gründe, die dagegen sprechen, aber auch einige dafür. Für meine unregelmäßigen Fahrten in die schleswig-holsteinische Provinzheimat haben sich in der letzten Zeit die Züge der privaten Nord-Ostsee-Bahn (NOB) als respektable Alternative zur bimmelnden und meist bummelnden Regionalbahn des Großkonzerns mit Börsenambitionen herausgestellt. Die Züge sind moderner und aufgeräumt, man kann eine Fahrkarte im Zug nachlösen, ohne dabei an den Schwarzfahrerpranger gestellt zu werden, und der Service ist freundlicher. Letzeres dachte ich zumindest bis Sonntag, als ich den Dialog zwischen einer mit diversen Koffern und Taschen bepackten älteren Damen und einem Zugbegleiter der NOB, ich möchte ihn im Verlauf des weiteren Textes einfach Schaffner nennen, direkt neben mir mitbekam.

Schaffner (leicht sauertöpfisch): „Wohin fahren Sie?“
Dame: „Ich fahre bis Sylt.“
Schaffner (grantig, mürrisch und missmutig): „Solange kann der Koffer nicht hier stehen bleiben. Der versperrt den Weg.“
[Anm. Einer ihrer Koffer stand im Gang, parallel zum Sitz.]
Dame: „Ich kann den Koffer aber nicht auf die Ablage heben, der ist zu schwer.“
Schaffner (unwirsch): „Dann schieben sie ihn unter den Sitz. Der Koffer muss da weg.“
Dame: „Der Koffer passt aber nicht unter den Sitz.“
[Anm. Der Koffer war wirklich viel zu groß, um ihn unter dem Sitz zu verstauen.]
Schaffner (verdrießlich): „Egal, der Weg muss frei sein.“

… sprach der Schaffner und verschwand in seinem Dienstabteil, um mit Engelszungen und freundlichster Stimme die Fahrgäste auf dem Weg nach Westerland zu begrüßen, die Vorzüge der Nord-Ostsee-Bahn zu preisen und die Angebote des Cateringwagens anzukündigen. Warum dieser Schaffner der Dame nicht half, den Koffer auf die Ablage zu heben, bleibt mir ein Rätsel. Ich stellte den Koffer hinauf; der Schaffner hätte es in der Zeit, die er mit der Diskussion verbrachte, sicher fünf Mal geschafft. Unmöglich, das.

Noch mehr Bahnspaß gibt es bei Bedarf hier.

Radkappenschändung

Radkappe oder Aluminiumfelge?

Soeben habe ich eine Frau beim Einparken beobachtet, die mit ihrem Fahrzeug in einem ungünstigen Winkel und mit zu hoher Geschwindigkeit in eine Parklücke stieß, so dass mir dabei das vertraute Geräusch zerberstender Radkappen zu Ohren kam. Es hätte natürlich genauso gut ein Mann sein können, der sich des fehlerhaften Einparkens schuldig machte; das wäre gar keine Schande gewesen, schließlich sind Parkräume in Großstädten rar und die für das Abstellen eines Personenkraftwagens vorgesehenen Lücken sehr eng. Es war aber nun einmal eine Frau.

Kurz nachdem ich, vermutlich gegen den Willen meines Fahrlehrers, der sicher gern noch einige gut bezahlte Übungsstunden mit mir verbracht hätte, die Fahrerlaubnis für das Führen eines Kraftfahrzeuges erlangte, ging in unserer Famile ein Fluch um. Etwa einmal wöchentlich war eine der aus Kunststoff gefertigten Radkappen des gemeinschaftlich genutzten Familien-PKWs in Folge eines unsachgmäßen Einparkvorganges beschädigt. Mein Vater verdächtigte mich, ich verdächtigte meine Mutter, meine Mutter verdächtigte meinen Vater der Radkappenschändung.

Der Kreislauf des gegenseitigen Misstrauens wurde erst durchbrochen, als mein Vater vor den Augen der gesamten übrigen Familie beim Einfädeln in eine Parkbucht einen Bordstein so touchierte, dass das mir heute wieder in Erninnerung gerufene Berstgeräusch erstmalig zu Ohren kam. Zum Leidwesen der KfZ-Zubehörindustrie, die damals gute Geschäfte mit der Ersatzlieferung von Kunststoffradkappen machte, stieg man in Folge dieses Ereignisses stillschweigend auf unzerstörbare Aluminiumfelgen widerstandsfähigeres Felgenmaterial um. Wahlweise hätten wir natürlich auch eine Einparkhilfe besorgen können, aber so sieht das Auto nun auch noch besser aus.