Kurt Tucholsky: Das Ideal

„Jedes Glück hat einen kleinen Stich.
Wir möchten so viel: Haben. Sein. Und gelten.
Daß einer alles hat:
das ist selten.“
(Kurt Tucholsky, Das Ideal)

Wir hören Kurt Tucholskys Gedicht „Das Ideal“ in einer schönen Rezitation von Harry Rowohlt.

Heute vor 75 Jahren starb Tucholsky kurz vor seinem 46. Geburtstag, in einem Göteborger Krankenhaus. Bis heute ist ungeklärt, ob er sich durch einen beabsichtigten oder zufälligen Selbstmord um sein Leben brachte. Mehr über ihn, Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz Wrobel gibt es in Friedhelm Greis wunderbaren Sudelblog.

Container

Es könnte viel bedeuten.

Arschgesichterkonferenz

Soeben entdeckte ich diese Preziose des deutschen Kulturbetriebs: Die Vertonung eines Gedichts des wunderbaren Robert Gernhardts. Von einem spontan zusammengestellten Chor auf einer privaten Veranstaltung gesungen.

Vor einigen Jahren habe ich eine der letzten Lesungen Gernhardts in Hamburg besucht. Im Anschluss an die Veranstaltung in dem völlig überfüllten Buchladen in Colonnaden dauerte das Signieren der Bücher eine halbe Ewigkeit. Er schien sich sehr lange Zeit zu nehmen, seinen Namen in die Bücher zu schreiben. Erst als ich mein signiertes Exemplar in Empfang nahm, erkannte ich, warum es so lange dauerte: Der Dichter versah jeden Band mit einer kleinen Zeichnung. Mir malte er ein Schwein. Warum auch immer.

___
(via dingsprozessor.de)

Kurt Tucholsky: Augen in der Großstadt

Augen in der Großstadt

Wenn du zur Arbeit gehst
am frühen Morgen,
wenn du am Bahnhof stehst
mit deinen Sorgen:
da zeigt die Stadt
dir asphaltglatt
im Menschentrichter
Millionen Gesichter:
Zwei fremde Augen, ein kurzer Blick,
die Braue, Pupillen, die Lider –
Was war das? vielleicht dein Lebensglück…
vorbei, verweht, nie wieder.

Du gehst dein Leben lang
auf tausend Straßen;
du siehst auf deinem Gang, die
dich vergaßen.
Ein Auge winkt,
die Seele klingt;
du hast’s gefunden,
nur für Sekunden…
Zwei fremde Augen, ein kurzer Blick,
die Braue, Pupillen, die Lider –
Was war das? Kein Mensch dreht die Zeit zurück…
Vorbei, verweht, nie wieder.

Du mußt auf deinem Gang
durch Städte wandern;
siehst einen Pulsschlag lang
den fremden Andern.
Es kann ein Feind sein,
es kann ein Freund sein,
es kann im Kampfe dein
Genosse sein.
Er sieht hinüber
und zieht vorüber …
Zwei fremde Augen, ein kurzer Blick,
die Braue, Pupillen, die Lider –
Was war das?
Von der großen Menschheit ein Stück!
Vorbei, verweht, nie wieder.

(Kurt Tucholsky)

boschblog.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.