This You

Dies ist keine Übung, dies ist keine Performance. Dies ist eine „konstruierte Situation“, so der deutsch-britische Künstler Tino
Sehgal (*1976).

Ein Mensch schlendert durch den schönen Garten der Fondation Beyeler. Am Wegesrand unter einem Baum steht eine Dame. Die Dame erblickt den Flaneur und erhebt ihre Stimme. Gänzlich unerwartet singt sie eine kurze Sequenz eines von ihr frei gewählten Liedes.

 

„Du hast den Farbfilm vergessen“ trällert sie für den Herrn mit dem Fotoapparat, „I just called to say I love you“ säuselt sie für die Dame, die in ihr Telefon spricht, und „Who let the Dogs out“ bellt sie dem Mann mit Hund entgegen etc.

Das vorgetragene Lied passt jeweils zur vorbeigehenden Person. Der Gesang dauert nur wenige Sekunden, der Fußgänger legt dabei einen Weg von etwa fünfzig Metern zurück. Sobald der Spaziergänger die Sängerin passiert, sagt sie: „This You, Tino Sehgal, 2006“ – und das war’s auch schon.

Wenn Sie jetzt denken „Spoileralarm! Den Weg nach Basel spar ich mir“, dann verpassen sie trotz meiner Beschreibung so gut wie alles. Insgesamt acht Interpretinnen teilen sich die Arbeit im Zweischichtbetrieb. Vier von ihnen durfte ich belauschen und kann verraten, dass es erst so richtig interessant wird, wenn der Gesang verstummt.

Manche gehen teilnahmslos vorbei. Andere stimmen ins Lied ein. Manche Tanzen, andere bleiben stehen. Einige freuen sich, andere sind ratlos. Ein älterer Herr erzählt, dass er die Sängerin aus der Ferne vom Restaurant aus beobachtet hat, und sich frug, ob es sich um eine „Bordsteinschwalbe“ handle. Man möchte dann stundenlang auf der Bank daneben sitzen und den Reaktionen der Passanten zusehen. Ich habe das mehrfach getan – und würde es jederzeit wieder tun.

Alles ist flüchtig, man muss es selbst erleben. Bis zum 12. November 2017 ist die Serie von sechs aufeinanderfolgenden Präsentationen zu erlebbar. Am besten natürlich bis zum 1. Oktober. Bis dann ist noch die wunderbare Wolfgang-Tillmans-Ausstellung in den Räumen der Fondation zu sehen.

Dieser Artikel wurde ermöglicht durch die freundliche Einladung zu einer Bloggerreise. Vielen Dank an die Fondation Beyeler.

Monet in der Fondation Beyeler, Basel

Kurator Dr. Ulf Küster führt gut durch die Ausstellung
So eine Museumsführung ist eine gute Sache, denkt man gemeinhin. Man muss vor der Ausstellung keine Bücher oder Kataloge wälzen und ist danach bestenfalls klüger als zuvor.

Tights game strong
Das muss aber nicht sein. Denn allzu oft erfährt man nur das, was man auch mit den eigenen Augen sieht. „Sie sehen, was sie sehen“, führt der Führende ausschweifend wortreich aus, aber das sind dann meist nur ein paar mehr oder weniger künstlerisch wertvoll ausgeführte Pinselstriche und daneben ein kleines Schild mit dem Namen des Werkes und dem des Künstlers.

In der Fondation Beyeler in Riehen/Basel ist alles anders, nämlich besser und genau so, wie man es sich immer wünscht. Jedenfalls, wenn Kurator Ulf Küster durch die Ausstellung ‚Monet‘ führt. Dann ist alles kenntnis- und kontextreich, witzig und unterhaltsam.

Martin Parr hätte hier auf Freude gehabt
Warum kann das nicht immer so sein? Wir erfahren nicht nur allerlei Wissenswertes über Claude Monet im Allgemeinen, sondern auch, wie schreckliche güldene Bilderrahmen als Marketinginstrument von Kunstwerken wirken (preistreibend); wie es ist, früh am Morgen vor diesen Bildern zu meditieren (inspirierend) und wie Monet das kleine Männlein in seinem Bild besser hätte malen sollen (gar nicht).

#artwatchers
„Vor und nach Monet ist, als ob jemand den Lichtschalter angeschaltet hat“, verrät uns der Kurator, und plötzlich sehen wir alle viel mehr als immer nur sich spiegelnde Seerosen und möchten fortan nur noch von Herrn Küster durch Ausstellungen geführt werden.

Gute Aufsichten
Wer bis zum 28. Mai in Basel ist, sollte sich diese Ausstellung nicht entgehen lassen. Alle anderen können ja nach Basel fahren.

Dieser Artikel wurde ermöglicht durch die freundliche Einladung zu einer Bloggerreise. Vielen Dank dafür an die Stadt Basel und die Fondation Beyeler.