Todesanzeigen

Todesanzeigen in der Süddeutschen Zeitung

Für mein Leben gern lese ich die Todesanzeigen in der Süddeutschen Zeitung. Der Lokalteil dieser Zeitung interssiert mich darüber hinaus nicht, schließlich habe ich weder in München gelebt noch kenne ich jemanden, der in der bayerischen Landeshauptstadt das Zeitliche segnen könnte. Das Beste an den Traueranzeigen sind die Bekanntmachungen der Friedhofsverwaltung. Hier wird genau bezeichnet, wer wann und wo beigesetzt wird; aber nicht nur das:  auch der Beruf der Verblichenen wird hier exakt angegeben. So weiß ich, dass die Menschen in München Tätigkeiten wie „Bundesbahnbeamter“, „Näherin“, „Hafner/Ofensetzer“, „Buchbinder“, „Maschinenstrickerin“ oder gar „Zolldeklarant“ nachgingen.

Allesamt Berufsbilder aus einer längst vergangenen Zeit, wie sie von den „Blättern zur Berufskunde“, die früher das Arbeitsamt, als es noch nicht Bundesagentur für Arbeit hieß, nicht hätte schöner ersonnen werden können. Noch nie ist ein „Facility Manager“, ein „Human Resources Developer“ oder ein „Social Media Consultant“ dahingeschieden. Nicht, dass diese Berufe unsterblich machten – aber bis diejenigen, die diese Berufe ausüben, an der Reihe sind, wird es wohl keine auf Papier gedruckten Todesanzeigen mehr geben.

Dialoge heute

Ich steige aus der U-Bahn. Am Ausgang der Station kommen zwei schwarzgekleidete junge Damen mit Namensschildern, die sie als Missionare der „Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage“ aka Mormomen identifizieren, auf mich zu.

Dame 1: „Guten Tag. Wir möchten uns mit Ihnen über den Glauben unterhalten.“
Ich: „Das trifft sich gut.“
Dame 2: „Wir glauben an den heiligen Herrgott.“
Ich: „Ich glaube, dass mein Bus gleich abfährt.“
Dame 1: „Vielleicht können wir uns ein anderes Mal unterhalten?“
Ich: „Bestimmt, aber ich muss nun wirklich los. Tschüs.“

Während ich wenig später im Café sitzend darüber sinniere, ob ein abfahrender Bus wirklich wichtiger ist als ein Gespräch über Gott, gerate ich mitten in einen der gefürchteten Schichtwechsel.

Bedienung: „Wir haben Schichtwechsel. Du bist der letzte Tisch, der noch nicht abkassiert ist.“
Ich: „Ich bin gar kein Tisch. Ich bin ein Gast.“
Bedienung (wendet sich irritiert an ihre Kollegin): „Was ist denn auf dem Tisch?“
Ich: „Auf dem Tisch befindet sich eine Kaffeetasse und ein Glas Wasser.“

Ende.

Vornehm geht die Welt zugrunde

Adelheid war wieder einmal den Tränen nahe. Schluchzend sagte sie zu ihrem Ehemann: „Es ist so schlimm: erst verstirbt unser treuer Chauffeur, dann geht der Bentley kaputt und nun gibt es nicht einmal mehr in der S-Bahn ein Erste-Klasse-Abteil“. Während seine Gattin den Niedergang des unaufhaltbar verarmenden Landadels, in den sie lediglich eingeheiratet hat, beklagt, umtreiben Eduard ganz andere Sorgen.

Mit letzter Kraft versucht er, das vom Vorstand seines Herrenclubs angestrebte Ausschlussverfahren abzuwenden. Dass ausgerechnet ihm wegen mangelnder Stilsicherheit nach mehr als drei Jahrzehnten der Verbundenheit die Ehrenmitgliedschaft entzogen werden sollte, will ihm nicht einleuchten. Schließlich ist seine neu entfachte Liebe zu Karomustern weitaus stärker als die zu seiner goldschmuckbehängten Frau.

Verdi, Verdi, ver.di

ver.di

Verdi, Verdi, ver.di – überall sehe ich den großen italienischen Komponisten vor mir; zumindest seinen Namen in großen Buchstaben. Jedoch keine Oper, kein Requiem und nicht einmal sein nahezu unbekanntes Streichquartett erschallt. Stattdessen vernehme ich monotones Geklöppel und monströses Gehämmer. Passend zu der unwirtlichen Geräuschkulisse kann natürlich auch mein Auge weit und breit keine italienische Lieblichkeit ausmachen, denn ich befinde mich nicht in der Staatsoper, sondern in der U-Bahn-Hölle und vor mir sitzt eine übermäßig füllige Frau mit einem Schlüsselband, das zwar sehr lang ist, aber trotzdem kaum ihren Hals umfasst, da eben auch der Umfang ihres Halses sehr, sehr groß ist.

Das Schlüsselband ist rot und bedruckt mit dem Namenszug einer Gewerkschaft. Verdi, Verdi, ver.di muss ich schon wieder denken. Etwas Orchesterlärm mit Pauken und Trompeten, schön und gut, aber dieses Gewummer ist zuviel. Aus dem offenen Kopfhörersystem der massigen Person schallt ein Lärm, der eher an das Zeitalter der Industrialisierung als an die große Oper erinnert und das quietschende Fahrgeräusch der sich in den Tunnelkurven windenden U-Bahn bei weitem übertönt.

Früher haben Gewerkschaften für ihre Mitglieder bessere Arbeitsbedingungen erkämpft – dazu gehörte sicher auch weniger Lärm in den Betrieben der Schwerindustrie. Davon ahnt die Kopfhörerträgerin nichts, während sie in der Bahn sitzend vermutlich vom nächsten Arbeitskampf träumt, um eine kräftige Gehaltserhöhung für den nächsten Besuch im Technotanztempel zu erstreiken, von dem sie dann einen Tinnitus davontragen wird, für den sie dann ihren Arbeitgeber verantwortlich macht, wegen des andauernden Lärms im Betrieb. Dann wird sie ihren Arbeitgeber mit der Unterstützung der Gewerkschaft vor das Arbeitsgericht ziehen und den Arbeitgeber auf Schadensersatz zu verklagen, wovon sich die Schwerhörige dann einen neuen MP3-Player, noch mehr Technodiscobesuche und ein tiefergelegtes Auto mit großen Boxen finanziert.

Ich empfehle, mal wieder in die Oper zu gehen.