Hausmitteilung Nr. 4: Twitterlesung


Illustration: kosmar

Viel ist geschrieben worden in den letzten Tagen – nur an dieser Stelle nicht. Warum und worüber? Es kommt, wie es kommen muss: am Samstag, den 26. Juli 2008  um 20 Uhr findet im NBI in der Kulturbrauerei in Berlin die vermutlich weltweit erste Twitterlesung statt.

Kaum ein Ereignis dürfte in Berlin derzeit – abgesehen von der Landung Barack Obamas – in der Hauptstadt so heiß herbeigesehnt werden wie die von Twitkrit und Sascha Lobo auf die kurzen Vogelbeine gestellte Großveranstaltung. Mit von der Partie werden nicht nur meine Twitkrit-Kollegen, Herr Lobo und ich sein, sondern auch viele honorige Gäste wie der diesjährige Ingeborg-Bachmann-Preisträger Tilman Rammstedt sowie viele andere twitternde Stargäste. Da das Ganze auch angemessen moderiert werden muss, wird sich kein geringerer die Ehre geben als der großartige Johnny Haeusler.

Damit alle, die nicht dabei sein können, nicht allzu traurig sind, wird unser Medienpartner hobnox.com die Lesung live im Internet übertragen und im Anschluss noch ein hübsch produziertes Filmchen daraus machen.  Und, und, und …

——————————————————————

weiterführende Links:

Skandal: Neues iPhone schränkt Biergenuss ein


Nokia 6310i, Flensburger Pilsener, iPhone 3G, Jever Pilsener (von links nach rechts)

Eine Menge toller Dinge haben sich die Entwickler der kalifornischen Hardwareschmiede für die zweite Version ihres Taschentelefons einfallen lassen: Man kann jetzt noch schneller im Internet surfen, Mitarbeiter großer Firmen können nun ihre Terminkalender mit dem Firmenrechner abgleichen und man kann neuerdings Programme auf dem kleinen Wunderding installieren – angesichts dieser Funktionsvielfalt zeigt sich so mancher Techniklaie baß erstaunt, dass man mit dem neuen iPhone nebenbei auch noch telefonieren kann.

Vergessen wurde jedoch eine entscheidende Anwendung, die für mein mittlerweile sechs Jahre altes Nokia 6310i noch selbstverständlich war: Das Öffnen von Kronkorken (man beachte in diesem Zusammenhang die starken Abnutzungserscheinungen an der unteren Kante des oben abgebildeten Telefons; Anm. d. Red.). Auch nach zahlreichen zerstörten iPhone-Gehäusen ist es mir nicht gelungen, mit dem leichtgebauten, neuartigen Gerät eine Flasche Bier zu öffnen. Das ist ein Schritt zurück und so mancher hart arbeitender Telefonbesitzer wird sich fragen, was er mit einer besseren Anbindung an seinen Unternehmensgroßrechner soll, wenn ihm fortan nicht einmal das Vergnügen eines kühlen Feierabendbieres vergönnt ist.

Überraschenderweise schaffte die Apple-Hotline kundig und umgehend Abhilfe für dieses komplexe technische Problem, das am anderen Ende der Leitung selbstredend bereits bestens bekannt war, wie man mir auf Nachfrage bestätigte: Ganz pragmatisch riet man mir, von Jever (mit Kronkorken) auf Flensburger Pilsener (mit Bügelflasche) umzusteigen. Glücklich und zufrieden telefoniere ich noch heute und bin bislang nicht verdurstet. Prost!

P. S. In der allergrößten Not tut es auch ein iBeer.

Geklöppel am Morgen und Promillekørsel

[youtube 3ih9-uDgTWc geklöppel]

Gewöhnlich habe ich einen gesunden Schlaf. Heute jedoch erwache ich bereits um 4.30 Uhr. Es ist nicht nur das leidige Gezwitscher des Federviehs, das mich um meine Nachtruhe bringt. Heute kommt von irgendwoher ein dumpfes Geklöppel, das mich aus meinen süßen Träumen reißt. Es ist ein lautstarkes, regelmäßiges Geräusch, das einem Schlag auf eine große Trommel im Sekundentakt gleicht.

Spornstreichs nachtwandle ich auf meine Balkonage, um den Übeltäter auszumachen. Ich bemerke, dass es zu dieser Uhrzeit bereits fast taghell ist. Eine Erkenntnis, die mich überrascht – die Zeiten, in denen ich um 4.30 Uhr nach Hause gekommen bin, sind längst vorüber, ein Hang zur präsenilen Bettflucht ist noch nicht auszumachen. Ich lasse meinen Blick kreisen: Sollte in meiner näheren Umgebung, von mir unbemerkt, eine Galeerenschule ihre Tore geöffnet haben? Werden hier des Nachts Freiwillige für den Dienst in frühneuzeitlichen Ruderkriegsschiffen ausgebildet oder findet gar vor meiner Haustür eine Art verschärftes Höhentraining für die Ruder-Olympiamannschaft statt?

Das Rätsel bleibt ungelöst. Hilfslos und verzweifelt suche ich erneut mein Bett auf, während draußen das Geräusch in unveränderter Intensität andauert. Ich stelle mir das Geklöppel nun als meditatives Begleitgeräusch vor, das mich in den Schlaf zurück begleiten soll. Bevor sich meine Augen schließen, denke ich an Guido Knopp. Halt, Moment mal, etwa an den Guido Knopp, der uns im ZDF immer wieder stark vereinfacht und mit Hang zum Kitsch, Laienschauspiel und musikalischer Untermalung die dunklen Seiten der deutschen Geschichte erklärt? Ja, genau an den.

Beim Zappen stieß  gestern ich auf von ihm produzierte Dokumentation über die Königshäuser Europas. Gewöhnlich interessiert mich deren Schicksal ebenso wenig wie das der Fußballnationalmannschaft, doch verschaffte mir diese Sendung einen kurzen Moment des Glücks:

Kronprinz Frederik von Dänemark, der Sohn der in der Fernsehsendung als Märchenkönign bezeichneten Margrethe II., zog einst Negativschlagzeilen der dänischen Boulevardpresse auf sich, da er in alkoholisiertem Zustand ein Kraftfahrzeug betätigte, was auch im Land der Dänen nicht gern gesehen ist. So kam es, dass – nur für wenige Sekunden – die Titelseite eines solchen Blattes im ZDF zu sehen war. In großen Lettern stand dort geschrieben: „Promillekørsel …“

Was für ein wunderschönes Wort: Promillekørsel. Ich dachte immer und immer wieder an Promillekørsel und war bei diesem Gedanken hocherfreut über das neu gelernte Wort, das ich fortan hüten werde wie einen kleinen Schatz. Wie gern wäre man manchmal, insbesondere in schalflosen Nächten, ein Promillekørsel, dachte ich. Eine kurze Recherche ergab jedoch, dass man kein Promillekørsel ist, sondern eine Promillekørsel macht, auch gut. Promillekørsel, Promillekørsel, Promillekørsel. Von Glück beseelt, aber nüchtern, schlief ich sodann noch ein paar Stunden.