Jeder geschlossene Raum ist ein Sarg.
(Blumfeld, Verstärker)
Bei gleißendem Sonnenlicht in einem abgedunkelten Aufnahmestudio stundenlang in Kopfsprechhörer reden und unter den Ohrmuscheln beginnen zu schwitzen. Dabei Bier trinken und zahlreiche Gedanken, die nicht die meinigen sind, vorbeiziehen lassen. Gleichzeitig an einem Tisch sitzen und doch woanders sein. Einfach so.
Manchmal schreibe ich nicht nur, sondern spreche auch ein paar Worte in ein Mikrofon und stelle das ins Internet. Und weil man das abonnieren kann, nennt sich das Podcast. Das tue ich natürlich nicht allein, weil ich gar nicht so viel zu erzählen habe, und es auch sehr langweilig wäre, mir stundenlang zuzuhören.
Wenn ich mit Sven und Stefan podcaste, dann heißt es „Hamburger zum Mittag“; leider bin ich zuletzt nicht mehr so oft dabei gewesen, da ich zumeist in Berlin weilte.
Weil es aber auch in der Hauptstadt so einiges zu erzählen gibt, habe ich gemeinsam mit Mathias Richel im Juni dieses Jahres „Das Wort zum Sonntag“ gestartet. Wir reden dort über alles und jeden. Mal haben wir Gäste, mal sind wir nur zu zweit. So auch bei dieser Folge mit der Nummer 14. Kurz vor Weihnachten wird es etwas besinnlicher. Wir denken uns unsere jeweilige Zeit im Zivildienst zurück:
Wie alle wirklich tollen Dinge im Internet, ist auch die von Lisa Rank gegründete Facebook-Gruppe, in der alle aussehen wie ihre T-Shirts, etwas sinnlos.
Nicht ganz so toll – aber mindestens ebenso sinnlos – ist der neue Podcast „Das Wort zum Sonntag“, den ich manchmal sogar dienstags zusammen mit Mathias Richel mache.
___
Vielen Dank an die Fotografin, Stylistin und Spenderin dieses wunderbaren T-Shirts, @momo13.
„Bloggen ist wieder total im Kommen“, höre ich jetzt immer häufiger. Allerdings ist an dieser Stelle nur wenig davon zu bemerken. Mein Schreibfluss dümpelt wie eh und jeh vor sich hin. Stattdessen einfach zwei Ankündigungen:
Am Mittwoch, den 14. April 2010 findet um 20.30 Uhr im Friedrichstadtpalast, Berlin, eine Twitterlesung auf der größten Theaterbühne der Welt statt. Zusammen mit @PickiHH, @HappySchnitzel, @marthadear, @mspro, @baranek und @saschalobo werde ich lesen, lesen, lesen. Kommt alle! Details: hier.
und
„Podcasting ist tot“, höre ich fast noch häufiger. Ich bin angetreten, den Gegenbeweis zu erbringen. Neuerdings podcaste ich nicht nur mit Sven und Stefan auf hamburger-zum-mittag.de, sondern versuche nun auch, die Hauptstadt zu unterwandern. Zusammen mit Mathias Richel habe ich einen neuen Podcast gestartet: „Das Wort zum Sonntag“ kann man hier anhören. Und falls wir Spaß, Lust und Zeit haben, wiederholen wir das Ganze auch – natürlich mit anderen Themen (vorausgesetzt, wir finden welche). Dann gibt es vielleicht irgendwann sogar einen richtigen Podcast-Feed.
Nun soll noch mal jemand behaupten, es passiere nichts.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Zusätzliche Cookies
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
Teilen Buttons für Twitter, Facebook, Pinterest, WhatsApp und E-Mail, Google Web Fonts
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!