Zum Beispiel hier im Laundromat

2015-07-09-14.57.52-compressor

Man kann nicht den ganzen Tag an Griechenland denken. Irgendwann muss man schließlich auch mal seine dreckige Wäsche waschen. Früher hatte ich mal eine eigene Waschmaschine. Als die kaputt ging, habe ich einen Münzautomaten im Keller des von mir bewohnten Mehrfamilienhauses benutzt. Damals war ich genervt von diesem Zustand, konnte mir aber auch nicht ausmalen, dass das irgendwann Share Economy heißt und hip sein würde. Jetzt ist der Uber-Wasch-Automat in meinem Waschkeller kaputt und ich muss in den Salon am Ende der Straße gehen. Aber ich will nicht klagen. Lebte ich in Griechenland, müsste ich vermutlich bald mit der Hand waschen und sorgte mich um die Beschaffung des Flüssigfeinwaschmittelnachschubs für rechtsdrehende Baumwollschwarzwäsche.

Als ich die Wohnungstür öffne, huscht in diesem Moment ein über mir wohnender Nachbar mit einer großen blauen Ikea-Plastik-Tasche voller dreckiger Wäsche zaghaft murmelnd, aber doch vernehmlich mürrisch grüßend, an mir vorbei. Während ich überlege, mit dem mir nicht näher bekannten Hausbewohner eine Konversation über unser gemeinsames im Keller des Mietshauses befindliches Leid zu beginnen, und die Frage, ob er bereits oder ob womöglich ich mich mit der Hausverwaltung in dieser Angelegenheit in Verbindung setzen solle, gehen wir wortlos fast nebeneinander her. Wir haben nicht nur dasselbe Problem, sondern auch denselben Weg. Dafür sind Ikea-Tragetaschen gemacht, denke ich, während ich mich frage, ob der Transport von dreckiger Wäsche zur Münzwäscherei in blauen Ikea-Taschen je in die sogenannte Popliteratur Einzug gefunden hat.

Beim Betreten des Waschsalons sage ich „Moin“, wie man es in Hamburg zu tun pflegt, aber in Waschsalons scheint es unüblich zu sein, einander zu begrüßen, obwohl man ja eigentlich so etwas ist, wie Kollegen, aber vielleicht ist man auch eher so etwas wie Parteifreunde. Es ist mein erster Besuch in einem Waschsalon und ich wundere mich darüber, dass ich mich darüber wundere, dass keine gutgebauten Boys in Boxershorts herumsitzen, die wie in alten Jeanswerbungen gerade ihre Nietenhosen reinigen. Während ich rotierenden Trommeln dabei zusehe, wie sie sich zügig mit Wasser füllen, tippt mein mittlerweile übergroße Kopfhörer tragender Nachbar hektisch auf seinem Smartphone herum.

Angesichts einer dreiviertelstündigen Ereignisloskeit wundert mich es indes nicht mehr, dass das die Tätigkeit des Wäschewaschens – abseits von betriebstypischen Waschzetteln – bislang keinen von mir als bemerkenswert empfundenen Einzug in die Geschichte der Literatur zu verzeichnen hatte. Aus verschiedenen Gründen und zur Zerstreuung blättere ich ein wenig in Rainald Goetz‘ Buch Klage, dessen blau-weißer Einband mich schon wieder an Griechenland denken lässt. In dem Buch passiert naturgemäß nicht viel, aber immerhin wird darin keine Wäsche gewaschen und die Krisen sind eher feuilletonistischer Natur.

Schon ein paar Umdrehungen später bin ich erlöst. Möglicherweise handelt es sich bei dem schwedischen Möbelhaus gar nicht um ein Köttbullar-Business, sondern in Wirklichkeit um einen Blaue-Tragetaschen-Konzern, denke ich, während ich bewusst retardierend die saubere Wäsche in die Ikea-Tasche lege, um mir die Unannehmlichkeit des wortlosen Nebeneinanderhergehens mit meinem Nachbarn auf dem Rückweg zu ersparen.

Wir sind Büchner-Preis

2015-07-08-11.23.28-compressor

 

Was für eine Literaturwoche. Erst Bachmann-Preis für Gomringer. Nun Büchner-Preis für Goetz. Na endlich, will man rufen. Und wann kommt denn mal wieder was Neues?

Johann Holtrop ist in seinem tiefen Fall längst von der Gegenwart überholt. Das lebendige Managervorbild entzieht sich mit einem Sprung durchs offene Fenster dem Offenbarungseid; seine Armbanduhr wird zur Befriedigung der Gläubiger öffentlich versteigert. Die totale Demütigung, wie sie der Autor nicht böser hätte ersinnen können.

Und während der frisch gekürte Preisträger von Ulf Poschardt in der Welt mit einem Nachruf bereits lebendig begraben wird, erfreuen wir uns kurz an einem alten Interview mit dem ZEITmagazin aus dem Jahre 2010:

ZEITmagazin: Das andere, was einem auffällt: Man sieht auf Ihrer Stirn die Narbe Ihres Rasierklingenschnitts, vor fast 30 Jahren auf der Bühne in Klagenfurt. Diese Aktion prägt das Bild von Ihnen bis heute. Haben Sie das jemals bereut?

Rainald Goetz: Nein.

ZEITmagazin: Denken Sie manchmal daran?

Rainald Goetz: Ja.

ZEITmagazin: Und was geht Ihnen da durch den Kopf?

Rainald Goetz: Freude.

Wir freuen uns mit dem Autor. Ein bißchen ist es, als wären wir mal wieder Papst geworden. Oder zumindest unsere Frauennationalmannschaft.

Rainald Goetz zum 60.

Nun ist der auch schon 60. Ganz schön alt für eine, genauer gesagt, die Nachwuchshoffnung des Literaturbetriebes. Wir indes warten immer noch auf seinen ganz großen Wurf und schauen uns derweil das den kompletten Nimbus begründende Rasierklingenvideo in Endlosschleife an.

„Ah, Rainald Goetz lesen Sie. Sehr interessant. Ja, hat denn der mal wieder etwas Neues geschrieben?“, riefen mir unzählige, ebenfalls bereits schon in die Jahre gekommene Damen und Herren, entgegen, als ich unlängst in Cafés der Lektüre eines gut abgehangenen Schinkens frönte. Irre, das.

Viele Raves später, während andere den Zustand der Gegenwartsliteratur beklagten, verbrachte der Schrifsteller seine Zeit damit, Tag für Tag auf den Zuschauerbänken verschiedener Gerichtssäle zu sitzen, um aus geringer Distanz die Niedertracht des Kampfes um die Macht in seinem Hausverlag auf das Genaueste zu dokumentieren. Stoff genug für einen den Johann Holtrop in den Schatten stellenden Abriss von überhaupt allem. Don’t cry – work. Und wenn schon keiner mehr damit rechnet, wird irgendwann, fernab von Büchermessen das udolindenbergmäßige Auferstandenausruinenbuch kommen und alle, die jetzt an seinen literarischen Fähigkeiten zweifeln, werden es naturgemäß schon immer gewusst haben wollen. Hoffnung.

Rasierklingen zu Bleistiften. Herzlichen Glückwunsch zum 60., Rainald Goetz.

Myll, 13. September 2012: Brief

11.27 Sie zeigt mir einen Brief von Rainald Goetz, dessen Inhalt gar keine Rolle spielt, wie ja überhaupt in der Schriftstellerei zumeist die Form eine größere Rolle spielt. Allein die Tatsache, dass Goetz Briefe schreibt, ist interessant. Auffällig, seine Handschrift: geschwungen, markant, aber trotzdem gut lesbar. Man erkennt sofort den geübten Briefeschreiber usw. Schriftsteller sind ja die einzigen, die nach wie vor immerzu Briefe schreiben müssen, damit irgendwann Bücher mit ihren Schriftwechseln erscheinen können. Ein später Dank und Gruß an die herausgebenden Witwen und Literaturwissenschaftlerinnen. Anstrengend, immer im Hinterkopf haben zu müssen, dass ja irgendwas bleiben müsse, anstatt schnell wegzulöschende elektronische Kurzmitteilungen zu verfassen. Stattdessen Briefe und Postkarten, verfasst mit dokumentenechter Tinte.

Handgeschriebene Briefe und der Euro werden verschwinden, genau wie auch die Liebe verschwunden ist. Und irgendwann, ganz zum Schluss, wird auch das Internet weg sein. Aber das ist dann so egal, wie eigentlich alles egal ist. Bald gibt es wieder Bodenfrost.