Görlitzer Park

Görlitzer Park, Berlin

Wir treffen uns im hässlichsten Park der Stadt. Überall lungern Männer herum, die mir Drogen verkaufen wollen. „Für mich heute keine Drogen“, entgegne ich freundlich, aber bestimmt, wenngleich die Aussicht auf einen goldenen Schuss auch heute nicht die Schlechteste wäre. Mein Bargeldbestand reicht allerdings nur noch für ein paar Flaschen Bier aus dem Späti.

Wir sind verabredet am Betonbach. Ich habe dieses Wort nie zuvor gehört, weiß aber sofort, was gemeint ist. Nichts bringt die Trostlosigkeit dieser Anlage mehr zum Ausdruck als dieses Gewässer, das nicht fließt, sondern tatsächlich ein schmaler Betonsee ist.

Die Sonne will nicht untergehen und gleißt beharrlich vor sich hin. Wir trinken Bier und Cremant und Bier und ein vorbeilaufender Hund beißt ein wenig auf dem halbrohen Fleisch herum, das auf unserem ausgegangenen Einweggrill liegt. Neben uns sitzende Menschen führen angestrengt Genderdebatten, während ich mit dem Fräulein zu meiner Linken Backrezepte austausche.

Königlicher Grill

Was uns als Größenwahn erscheint,
ist nicht immer eine Geisteskrankheit.
Oft genug ist es nur die Maske eines Menschen,
der an sich verzweifelt.

(Arthur Schnitzler)

Königlicher Grill, Champagner als Aperitif, Berliner Größenwahn als Hauptgang. Dazu zartes Fleisch, Streichholzkartoffeln und Wein. „Capitalism kills love“ blinkt in großen Lettern an der Außenwand und es ist nicht einmal ironisch gemeint. Gut sichtbar am Eingang plaziert sitzen Stuckrad und Ulmen. Letzterer besucht auffällig oft die Toilette und geht dorthin stets eine auslandende Runde durch das gesamte Lokal. Gesehen werden und gesehen werden. Der Gedanke, dass sie dafür bezahlt werden. Das Schöne an Klischees ist, dass sie meistens stimmen. Wo ist eigentlich Uslar? Zum Abgang das Herrengedeck „Deutschboden“: Ein Buch, ein Bier, ein Korn. Eigentlich will man das alles hier ablehnen, aber dafür ist es leider zu gut.

___
Dieser Abend fand mit freundlicher Unterstützung von compuccino statt. Danke.

Grillen

Das Ritual des Angrillens: Unvermeidlich, obwohl eigentlich nur für Menschen, die einander „Mahlzeit!“ oder „Wünsche, frohe Weihnachten [wahlweise Ostern, Pfingsten oder andere mehrtägige Festivitäten einfügen] gehabt zu haben“ zuraunen. Aber wie man es auch nennt:

Irgendwann wird halt das erste Mal im Jahr gegrillt, und dann wundert man sich womöglich, dass der Elektrogrill noch irgendwo in der Ecke der Balkonage steht – ungereinigt, voller Fett und schon ein bißchen verrostet. Aber das macht nichts, schließlich findet das Grillieren heuer auf einer anderen über dem Geländeniveau an einem Gebäude befindlichen Plattform statt.

Erneut wird das Gargut nicht auf einem repräsentativen Schwenker zubereitet, sondern auf einem bescheidenen Einweggrill mit eingebautem Anzünder. Freilich entlockt dieser dem Profi mit seiner vermeintlich lustigen Grillschürze, auf der „Grill Instructor“ oder „Vegetarier essen unserem Essen das Essen weg“ gedruckt steht, sowie seiner extralangen Meister-Grillzange mit eingebautem Flaschenöffner lediglich ein müdes Lächeln. All das stört mich nicht, denn in diesem Jahr gibt es eine Neuerung: Fleisch.

Nach Jahren der mit Entbehrung verbundenen schonenden Garung von mühsam zubereiteten Gemüsespießen sowie mit Fetakäse gefüllten Champignons und in Alufolie eingewickelten Lachsfilets auf einem Elektrogrill, ist dies trotz unzulänglicher Hardware ein Schritt in die richtige Richtung. Fleisch ist eben nicht nur ein Stück Lebenskraft, sondern auch noch mein Gemüse. Guten Appetit!

Salamibaguette

Beginnt man erst einmal, sich für eine Sache in besonderer Weise zu interessieren – seien es nun Bauwagen oder alte Karren –, geht man plötzlich mit offeneren Augen durch die Welt und sieht diese plötzlich überall. So geht es natürlich auch mit Serviervorschlägen für gutes Essen.

Nun ist es angesichts der Ideenlosigkeiten der Menschen und der beträchtlichen Verkaufspreise für hochwertige Kochbücher so, dass sicher viele Kunden von Supermarktketten dankbar sind, wenn ihnen während des Erwerbs von Lebensmitteln ganz beiläufig kostenlose Rezepte gereicht werden – insbesondere wenn deren Zubereitung aufgrund geringer Komplexität für jedermann zu leisten ist.

„Frühling, ja Du bist’s! Dich hab‘ ich ich vernommen!“ – endlich kommt er mit dem Gericht daher, das wir am allermeisten mit ihm verbinden: einem Wurstbrot. Allerdings muss ich zugeben, dass mir das belegte Genießerbrot ohne den empfohlenen Porree noch besser mundet. Außerdem passt ein auch als „Winterlauch“ bezeichnetes Gemüse nicht besonders gut zur Jahreszeit.

Was aber nun tun, wenn man noch viel lieber Schinken als Salami mag? Dann ist man ohne eine entsprechende Zubereitungsanleitung aufgeschmissen. Ratlos steht man dann da zwischen all seinen Induktionskochplatten und elektrischen Parmesanreiben und schüttelt verzweifelt sein kochbemütztes Haupt. Dann ist es Zeit, seinen Kolbenfüller mit königsblauer Tinte aufzuziehen, und auf Büttenpapier ein paar Zeile an den Lebensmittelladen seines Vertrauens zu schreiben:

„Liebes Kaiser’s-Rezept-Team,

ich bin ein großer Fan von Ihren Rezepten, aus denen ich bereits zahlreiche Anregungen für die schmackhafte Zubereitung von Nahrungsmitteln entnommen habe. Auch das Salamibaguette ist äußerst deliziös. – Aber ich bevorzuge Schinken. Wie gern genösse ich jetzt ein frühlingshaftes Schinkenbaguette. Leider bin ich bin an dessen Zubereitung bereits mehrfach gescheitert. Daher ersuche ich Sie höflichst, mir eine entsprechend modifizierte Zubereitungsanleitung zu übersenden.

Ihrer Antwort sehe ich gespannt entgegen. Entsprechendes Rückporto habe ich diesem Schreiben beigelegt. Im Voraus danke ich Ihnen für Ihre Bemühungen und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Ihr
bosch“